Städtereise Thessaloniki und Umgebung

 

Thessaloniki
Thessaloniki

Städtereise Thessaloniki und Umgebung

Frühbucherrabatt € 100 pro Person bei Anmeldung bis Mo.15.01.2024

Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt Griechenlands, steht bis heute ein wenig im Schatten der Hauptstadt. Sehr zu Unrecht. Eine erste Blüte erlebte die Handelsstadt am Meer in der Antike, in Byzantinischer Zeit war sie die zweitwichtigste Stadt neben Istanbul. Als im 15. Jh. die sephardischen Juden aus Andalusien vertrieben wurden, fanden sie hier im osmanischen Reich eine neue Heimat und trugen erheblich zum Wohlstand und der Entwicklung der Stadt bei. Die Stadt galt als „Jerusalem des Balkans“. Bis heute spiegelt sich in der Architektur, der Kunst und der Küche dieser Schmelztiegel der Kulturen.

1. Tag: Do. 06.06.24 Anreise

Linienflug von München nach Thessaloniki. Ankunft am frühen Nachmittag. Empfang durch die lokale Reiseleitung. Auf dem Weg ins Hotel genießen wir von der Zitadelle einen herrlichen Blick über die Stadt. Orientierenden Stadtbummel. Abendessen in einer Taverne mit einem typischen Meze-Essen. 3 x Übernachtung.

2.Tag: Fr. 07.06.24 Stadtbesichtigung Thessaloniki – kulturelle Vielfalt

Besuch des reich ausgestatteten archäologischen Museums. (u.a. die Goldfunde der Region Thessaloniki). Anschließend erkunden wir die Stadt: Weißen Turm, Uferpromenade mit Statue Alexanders des Großen und der modernen Skultpur „Umbrellas“, Triumphbogen des Galerius, „Rotonda“, ein Bau aus der Römischen Epoche und dem Pantheon in Rom sehr ähnlich. Wir besuchen in der Altstadt die Kirche des Ossios David (Ikonen und Mosaiken) und Kirche Agios Nikolaos „Orphanos“ (Wandmalereien). Beide sind charakteristische Beispiele der Byzantinischen Epoche. Schließlich gelangen wir zu den Markthallen im Bereich des alten Bazars, wo wir das turbulente „Einkaufsleben“ der Einwohner miterleben. Danach freie Zeit.

Bitte beachten Sie, dass die Besichtigungen zu Fuß/ÖPNV stattfinden.

3.Tag: Sa. 08.06.24 Tagesausflug Königsgräber Vergina (UNESCO Welterbe) / Götterberg Olymp

Vorbei an den Obstplantagen von Veria fahren wir Richtung Königsgräber von Vergina. Besichtigung der prachtvollen Gold-, Bronze- und Elfenbeinfunde. Höhepunkt sind die einzigartigen Wandmalereien des Königsgrabes von Philipp II, (Vater von Alexander dem Großen). Im Anschluss geht es durch kleinere ursprüngliche Ortschaften bis zum idyllischen Bergdorf Litohoro (Gelegenheit zum Mittagessen). Dieses liegt am Fuße des höchsten Berges Griechenlands, dem aus der Mythologie bekannten Götterberg Olymp. Wer mag, startet von Litohoro zu einer kleinen Wanderung (ca. 60 min) durch die Enipeaschlucht, dieTeil des Nationalparks des Olymps ist. Rückfahrt nach Thessaloniki. Abend zur freien Verfügung.

4.Tag: So. 09.06.24 Rückflug

Heute Morgen widmen wir uns zu Fuß dem Jüdischen Teil der Stadt mit Besuch des Museums und einer Synagoge. Anschließend freie Zeit bis zum Transfer zum Flughafen am Nachmittag. Rückflug nach München.

(Programmänderungen vorbehalten)

Enthaltene Leistungen:

– Linienflüge München-Thessaloniki-München

– 3 x Übernachtungen und 3 x Früstück im guten 3* Hotel(Landeskategorie)

– 1 x Meze Abendessen

– Flughafentransfers, Busfahrten

– örtliche qualifizierte deutschsprachige Studienreiseleitung 

– Eintritte lt. Programm

– Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen:

– Reiserücktrittskostenversicherung (buchbar über kultour-kontor) 

– Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und Hotelpersonal

 

Reisedatum: Do. 6.06 – So. 9.06.2024

Anmeldeschluss: Mo. 18.03.2024

Reisepreis p.P. im Doppelzimmer: 1.990,-€ ab 6 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag: 100 €

Europas Kulturhauptstädte Kaunas und Tartu

Studienreise Baltikum

Europäische Kulturhauptstadt 2024 tartu
Europas Kulturhauptstadt 2024, Tartu

Europas Kulturhauptstädte Kaunas und Tartu

Das Baltikum hat viele Gesichter: die vom Barock geprägte Stadt Vilnius (Litauen), Kaunas, die Kulturhauptstadt 2022, Riga (Lettland) im Jugendstil, das mittelalterliche Tallin (Estland) mit seiner hanseatischen Backsteingotik. Die lebendige Universitätsstadt Tartu, das Zentrum Südestlands, wird 2024 Europäische Kulturhauptstadt sein. Dazwischen liegen unendliche Wälder, unberührte tiefblaue Seenlandschaften sowie die Ostsee mit dem Nationalpark Kurischen Nehrung (UNESCO Welterbe) und der Künstlerkolonie Nidden.

1. Tag: Sa. 13.07.2024 Anreise nach Vilnius

Linienflug in die litauische Hauptstadt Vilnius. Empfang durch die lokale Reiseleitung. Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit erster orientierender Stadtrundgang.  Abendessen und Übernachtung Vilnius.

2.Tag: So. 14.07.2024 Vilnius, Trakai

Zu Fuß erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung die Altstadt mit den wichtigsten Denkmälern des 16.– 18.Jh., u.a. Tor der Morgenröte, St. Stanislaus Kathedrale, Universität, St. Anna Kirche. Nach dem gemeinsamen Mittagessen Ausflug nach Trakai. Besichtigung der berühmten roten Inselburg aus der Zeit der Gotik. Sie liegt malerisch in der Mitte des tiefblauen Galvè Sees und ist nur über eine lange Holzbrücke zu erreichen. Bootsfahrt auf dem See, Spaziergang im Naturschutzgebiet Varnikai (ci. 1 Std.). Rückfahrt nach Vilnius. Übernachtung Vilnius.

3.Tag: Mo 15.07.2024 Kaunas

Fahrt nach Kaunas. Die zweitgrößten Stadt Litauens war zwischen den beiden Weltkriegen kurzzeitig die Hauptstadt der jungen Republik Litauen. Von dieser Phase zeugt bis heute der Bauhausstil auf den großen Boulevards. Rundgang durch den malerischen mittelalterlichen Stadtkern. Gemeinsames Mittagessen. Am Nachmittag durchstreifen wir die moderne Stadt und sehen die Straßenkunst. Übernachtung Kaunas.

4.Tag: Di. 16.07.2024 Klaipeda – Kurische Nehrung (UNESCO WELTERBE)

Fahrt entlang der Memel(Nemunas) durch beeindruckende Landschaften, vorbei an mittelalterliche Burgen sowie Herrenhäusern aus dem 19 Jh.  Ankunft in Windenburger Eck, einer Landzunge des Memeldeltas, die in das Kurische Haff ragt. An ihrer Spitze besuchen Sie den Leuchtturm aus dem 19. Jh. und die 1929 errichtete Vogelwarte, wo sich heute ein Museum befindet. Die wunderbare Gegend bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Kurische Haff und glänzende Sanddünen der Kurischen Nehrung. Mittagessen unterwegs. Anschließend Weiterfahrt nach Klaipeda und Stadtführung. Das einstige Fischerdorf gewann im 13.Jh. durch die Errichtung der Memelburg durch den Deutschen Orden an Bedeutung und ist heute die einzige und wichtigste Hafenstadt Litauens. 2 x Übernachtung Klaipeda.

5.Tag: Mi. 17.07.2024 Tagesausflug Kurische Nehrung

Fährüberfahrt auf die Kurische Nehrung. Sie trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Der Nationalpark der Kurischen Nehrung ist das größte Naturschutzgebiet Litauens. Die Ketten der höchsten Dünen in Nordeuropa, das rauschende Meer und der raschelnde Sand sowie alte Fischerhäuser machen den Reiz der Gegend aus. Halt am mystischen Hexenberg in Juodkrante. Stadtführung in Nida, dem litauischen Seebad. Mittagessen. Aufstieg auf die Hohe Düne mit einem atemberaubenden Ausblick. Besuch des Thomas-Mann-Hauses. Gemeinsames Mittagessen. Nachmittag zur freien Verfügung. Rückfahrt. Übernachtung Klaipeda.