Frau Doris Behr M.A. kommt auf Anfrage gerne zu Ihnen und Ihrer Gruppe und referiert über eines der folgenden Themen.
Außerdem bietet Frau Behr Vorträge in der München Volkshochschule an.
Datum: Nach Absprache
Veranstaltungsort: Nach Absprache
weitere Informationen
Baskenland: Bilbao und San Sebastian – zwei Perlen am Atlantik
Bilbao, die alte Kohleindustriestadt an der nordspanischen Atlantikküste hat den Strukturwandel hervorragend gemeistert und präsentiert sich heute als moderne Metropole mit spektakulären Bauten, u.a. das Guggenheim Museum von Frank Gehry und Architekturen von Santiago Calatrava. San Sebastian besticht durch seine Lage an der weiten Bucht La Concha. Die Nähe zum Meer begünstigte seit alters her die Entwicklung zu einer der bedeutendsten Handels-und Hafenstädte, insbesondere im Fisch- und Seehandel mit Amerika. […]
Datum: Fr. 03.03.2023
Eintritt: € 8.– (€ 4. Schüler*innen/Studierende)
Veranstaltungsort: Einstein 28
weitere Informationen
„Klassizismus trifft Moderne – von Karl Friedrich Schinkel bis Ludwig Mies van der Rohe“
Der Architekt Karl Friedrich Schinkel hat Berlin und Potsdam mit vielen klassizistischen Bauten geprägt und den Werkstoff Backstein wiederentdeckt. Später nennt Ludwig Mies van der Rohe Schinkel als Vorbild und […]
Datum: Mo. 30.01.2023
Eintritt: € 8.– (€ 4. Schüler*innen/Studierende)
Veranstaltungsort: Einstein 28
weitere Informationen
Madrid, erst 1561 gegründet und bis heute königliche Hauptstadt, liegt auf der Neukastilischen Hochebene im Zentrum des Landes. Die Metropole besticht durch ihre Architektur, elegante Boulevards, ausgedehnte Parkanlagen und insbesondere durch ihre Museen von Weltruf sowie eine lebendige Kulturszene. Wir erkunden bei dieser Reise auch die spannende Geschichte und historischen Bauten der vielen UNESCO-Weltkulturerbestätten Kastiliens wie Segovia mit seinem römischen Aquädukt, das maurisch-jüdisch-christliche Toledo, […]
Datum: Mo. 16.01.2023
Eintritt: € 8.– (€ 4. Schüler*innen/Studierende)
Veranstaltungsort: Einstein 28
weitere Informationen
Schon in der Geschichte gab es die bauliche Aufwertung unwirtlicher Areale, so bei der Berliner Museumsinsel, die sich aus Sumpfland, Binnenhafen und Schlossgarten zur Kulturinsel gegenüber vom Stadtschloss entwickelte. Während einer einhundertjährigen Bauzeit wurden fünf Museen, […]
Datum: Do. 8.12.2022
Eintritt: € 8.– (€ 4. Schüler*innen/Studierende)
Veranstaltungsort: MVHS im HP8
weitere Informationen
Die Potsdamer Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und Gärten ist einzigartig. Wesentliche Impulse gingen ab 1745 von den preußischen Königen aus. Umgesetzt wurden die Ideen von Architekten wie Karl Friedrich Schinkel oder Ludwig Persius. Wir tauchen ein ins „preußische Versailles“, mit Schloss Sanssouci, den Römischen Bädern, Schloss Charlottenhof. Zum Programm gehört […]
Datum: Mo. 17.10.2022
Eintritt: € 8.– (€ 4. Schüler*innen/Studierende)
Veranstaltungsort: Einstein 28
weitere Informationen
Englischer Garten mal anders – auf Baumpfaden zu Naturdenkmälern
Kennen Sie die Gleditschie, die kaukasische Flügelnuss, den japanischen Schnurbaum oder den Tulpenbaum? Finden Sie die Entenvolierenwiese, den Entenvolierenbach oder den Oberjägermeisterbach? Nein? dann lohnt sich der Rundgang auf jeden Fall. Wir starten in der großen Welt (der Kunst), verlaufen uns nicht im Dschungel Münchens und geraten am Ende nach China. Eine Reise in die Welt der […]
Führung: Suzanne Bieber
Datum: zwei Termine im September
weitere Informationen
Die Extremadura erstreckt sich bis an die portugiesische Grenze. Vom mittelalterlichen Städtchen Caceres aus erkunden Sie in Tagesausflügen die Römerstadt Merida, die Geschichte der Habsburger im Kloster Yuste und die der spanischen Konquistadores in Caceres und Trujillo. Für den Ausgleich in der Natur sorgt ein Tag im Nationalpark Montfragüe. Weiterhin punktet die Region mit zwei bedeutenden modernen Museen. Die Reise wird von unserem sehr erfahrenen Reiseleiter Javier geführt. Er lebt in Caceres und spricht hervorragend deutsch. […]
Datum: Mo. 18..07. und Di. 2.08.2022
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Online
weitere Informationen
Die erste Jugendstilkolonie Deutschlands liegt in Darmstadt auf der Mathildenhöhe. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt ließ die Kolonie ab 1899 errichten. Der Antrag, diesen Ort der Künste in die UNESCO-Welterbeliste aufzunehmen, läuft bereits – höchste Zeit also, ihn zu besuchen. Ab 1925 wird im nahen Frankfurt […]
Datum: Mo. 20.06.2022
Eintritt: