Städtereise Amsterdam und Den Haag

Städtereise Amsterdam und Den Haag

Jan Vermeer, das Mädchen mit dem Perlenohrring

Städtereise Amsterdam und Den Haag

Die Niederlande waren eine bedeutende Kolonialmacht und erlebten im 17.Jh. eine Blüte, „das Goldene Zeitalter“. Durch den Handel zu Wohlstand gekommene Reeder bauten an den Grachten Herrenhäuser mit Gärten, die Malerei erlangte mit Künstlern wie Rembrandt und Vermeer Weltruhm. Das moderne Amsterdam präsentiert sich als junge Stadt mit alten Traditionen, internationaler Küche und Kultur. Achtung: passen Sie auf die Radfahrer auf! Sie beherrschen die Stadt!

Tag 1: Di. 11.07. Anreise nach Amsterdam – Haarlem

Vormittags Flug von München nach Amsterdam. Empfang durch die Reiseleiterin am Flughafen. Transfer zum Hotel in Haarlem (*). Gegen 15 Uhr Beginn der Stadtführung. Im Frans Hals Museum lernen wir den Maler und seine Zeitgenossen kennen. Sie alle wirkten in der Blütezeit der niederländischen Malerei im 17.Jh., dem sogenannten „Goldenen Zeitalter“. Anschließend Rundgang durch die Stadt mit ihren hübschen Grachten und Besuch im Dom.  Gemeinsames Abendessen.

3 x Übernachtung.

Tag 2: Mi. 12.07. Rijksmuseum – Grachtenfahrt

Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus nach Amsterdam. Besuch und Führung im Rijksmuseum mit Ihrer Reiseleiterin: Schwerpunkt der Besichtigung ist die „Bel Etage“ mit den berühmten Gemälden des 17.Jh. von Frans Hals, Jan Vermeer, Rembrandt van Rijn, („Nachtwache“). Nach der Führung noch freie Zeit im Museum. Gelegenheit zum Mittagessen. Am Nachmittag sehen Sie auf einer Grachtenfahrt die prachtvollen Fassaden und Panoramen der Altstadt vom Wasser aus. Rückfahrt in Hotel.

Tag 3: Do. 12.07. Stadtrundgang Amsterdam

Heute erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung Amsterdam zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Führung im Rembrandthaus, Besuch des Museum Van Loon, ein Amsterdamer Herrenhaus der späten 19.Jh. mit wunderschöner Gartenanlage. Nachmittags Führung in der Diamantenschleiferei Coster Diamonds und Besuch der „Oude Kerk“, das älteste Bauwerk in Amsterdam.

Tag 4: Fr. 13.07. Den Haag und Rückreise

Fahrt mit dem Bus nach Den Haag, seit dem 16. Jh. Sitz des niederländischen Königshauses. Im Mauritshuis sehen Sie u.a. das berühmteste Bild Vermeers, das Mädchen mit dem Perlenohrring. Nach einem kurzen Rundgang durch die Stadt Fahrt zum Flughafen und Heimreise oder individuelle Verlängerung.

(Programmänderungen vorbehalten)

 

 

(*) wichtiger Hinweis: Flughafentransfer ist nur inklusive bei Flugbuchung über kultour-kontor

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.

Bitte beachten Sie: einige Besichtigungen erfolgen zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Enthaltene Leistungen:

– Linienflüge München/Amsterdam/München in der Economy-Class, alle anderen Flughäfen auf Anfrage

– 3 x Ü/F im **** Hotel Frans Hals, Haarlem

– 1 x Abendessen

– Alle Transfers, Tickets für öffentlichen Nahverkehr

– qualifizierte deutschsprachige Studienreiseleitung in Amsterdam

– Alle Eintritte laut Programm

– Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen:

– Reiserücktrittskosten-Versicherung, abschließbar beim Veranstalter

 

Reisedatum: Di. 11.07. – Fr. 14.07.2023 

Anmeldeschluss: Mo.12 Juni 2023

Reisepreis p.P. im Doppelzimmer: 1855  € ab 7 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag: 270 €

Studienreise Rumänien:

Studienreise Rumänien

Europäische Kulturhauptstadt Timişoara 2023

Studienreise Rumänien

Europäische Kulturhauptstadt Timişoara 2023 – Banat und Siebenbürgen

Die wichtigsten Städte ganz im Südwesten des Landes, im Dreiländereck Rumänien/Ungarn/Serbien gelegen, sind des Ziel unserer Reise: Timişoara/Temeschwar, die Hauptstadt des Banat, präsentiert sich 2023 als europäische Kulturhauptstadt mit kosmopolitischen Charm und bewegter Geschichte. Auf der Rundreise besuchen Sie auch Sibiu/Hermannstadt (Kulturhauptstadt 2007) und die dritte wichtige Stadt der Region, die Universitätsstadt Cluj-Napoca. Unterwegs durchqueren Sie ländliche Gebiete mit kleinen hübschen Orten und den charakteristischen Kirchenburgen. 

1. Tag: Mo. 25.09. Anreise nach Timişoara

Eigenanreise nach Timişoara (*) in Westrumänien.Je nach Ankunftszeit am Nachmittag erster Stadtbummel. Timişoara glänzt mit vielen Bauten aus der österreich-ungarischen Kaiserzeit, was ihr den Beinamen „Klein-Wien“ bescherte. Es ist aber auch eine Stadt, die für die jüngste rumänische Geschichte eine sehr wichtige Rolle gespielt hat. Hier hat die rumänische Revolution im Dezember 1989 begonnen. Abendessen im Hotel.

2.Tag: Dienstag, 26.09.023 Timişoara - Europäische Kulturhauptstadt heute

Stadtbesichtigung zu Fuß. Sie besuchen den Opernplatz mit der orthodoxen Kathedrale und den Piatra Uniri, auch Domplatz genannt. Ihn säumen die bunten Fassaden der historischen Gebäude. Sie sehen den Dom zum Heiligen Georg, zweitgrößter Sakralbau des Barocks in Südosteuropa, daneben das barocken Präsidentenpalais, heute Kunstmuseum. Im Schloss Hunyadi befindet sich das sehr sehenswerte Banat Museum. Geführte Besichtigung. Nachmittags kleine Schifffahrt auf dem Bega Kanal und Zeit für einen individuellen Bummel. Die Reiseleitung gibt Tipps zum Abendessen. Übernachtung.

3.Tag: Mittwoch, 27.09.23 Alba Iulia - Sibiu (ca. 300 km)

Fahrt über Deva/Diemrich und Sebes/Mühlbach nach Alba Iulia/Karlsburg. Nach Ende des ersten Weltkriegs entstand hier durch die Einigung Transsilvaniens und weiterer Gebiete mit Rumänien das neue Rumänien. Geführter Stadtrundgang. Auf der restaurierten Burganlage mitten in der Stadt sehen Sie die Zeremonie der Wachablösung mit Reitergarde in historischen Uniformen. Zeit zur freien Verfügung und zur Mittagspause. Weiterfahrt nach Sibiu, ca. 1 Stunde Fahrtzeit. Zeit für einem individuellen Altstadtbummel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

4.Tag: Donnerstag, 28.09.23 Sibiu/Hermannstadt - Kulturhauptstadt damals

Heute wartet eine der schönsten Städte Siebenbürgens auf Sie. Der historische Stadtkern mit seinen geschlossenen Architekturensembles blieb weitgehend erhalten. Schon Ende des 12. Jh. war Sibiu eine der wichtigsten Handelsstädte Siebenbürgens und für die vielen Zünfte bekannt. Touristisch ist die Stadt seit der Auszeichnung „Kulturhauptstadt Europas 2007“ durchgestartet. Die Altstadt wurde restauriert Die deutsche Sprache ist überall noch präsent. Der Rundgang führt zum Großen und Kleinen Ring, über die Lügenbrücke zur evangelischen Stadtpfarrkirche und zur orthodoxen Kathedrale. Mittagspause und Freizeit. Am Nachmittag hören Sie ein exklusives Orgelkonzert (geplant in der ev. Stadtpfarrkirche). Zum Abendessen werden Sie in einem typisch sächsischen Restaurant erwartet. Individuelle Rückkehr ins Hotel und Übernachtung.

5.Tag: Freitag, 29.09.23 Fahrt durch Siebenbürgen: Sighişoara - Targu Mureş - Cluj Napoca (ca. 300 k