Studienreise Armenien

Am Kreuzungspunkt von Europa und Asien

1.Tag: Mi.: 3.9. Anreise

Abflug in München am Abend. Ankunft gegen 3 Uhr am nächsten Morgen. Empfang durch den Fahrer und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel in Jerewan.

 architektonischen Nähe zu Frankreich im 19.Jh. genannt wurde. 2 x Übernachtung in Bukarest. Gemeinsames Abendessen.

2.Tag: Do.: 4.9. Stadtrundfahrt – Etschmiatsin – Zvartnots (UNESCO Welterbe)

Während der Tour sehen Sie die wichtigsten Gebäude im Zentrum (Platz der Republik Platz, Regierungshaus, diverse Ministerien, die Nationalgemäldegalerie). Besuch der Genozid Gedenkstätte und des Museums, gewidmet den Opfern des Genozids 1915. Fahrt nach Etschmiatsin, Zentrum der armenischen Kirche und Standort des ältesten Gotteshauses Armeniens. Die Kirche wurde Anfang des 4.Jh. unter Königs Tiridates III und dem ersten armenischen Katholikos St. Gregor der Erleuchter, gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan machen wir einen Halt bei den Ruinen des Tempels Zvartnots – die Perle der Architektur des 7. Jhs. (UNESCO-Weltkulturerbe). Übernachtung in Jerewan.

3.Tag: Fr.: 5.9. Gyumri

Transfer zum Bahnhof und Zugfahrt (ca. 2 Std.) nach Gyumri, der zweitgrößten Stadt Armeniens im Westen des Landes.  Die Stadt ist berühmt für den Humor ihrer Bewohner und die Bewahrung authentischer Traditionen. Wir beginnen unsere Bekanntschaft mit Gyumri vom weitläufigen Freiheitsplatz aus uns besuchen die Kirche der Heiligen Mutter Gottes im armenischen Surb Astvatsatsin oder Sieben Wunden. Das stattliche Gebäude ist komplett aus schwarzem Tuff errichtet. Mittagessen. Besuch des Museums Dzitoghtsyan.  Dieses Museum war das Heim der wohlhabenden Dzitoghtsyan Familie und ist zeigt die  reichhaltige Kultur und das Lebens in Gyumri im 19. Jh. Zugfahrt zurück nach Jerewan. Transfer zum Hotel. Übernachtung in Jerewan.

4.Tag: Sa.: 6.9. Khor Virap – Garni – Geghard

Fahrt zum Kloster Chor Virap (4.-17. Jh) im Tal des Flusses Arax, Hier wurde Gregor der Erleuchter 13 Jahre gefangen gehalten. Der Ort befindet sich ganz in der Nähe des biblischen Berg Ararat, mit dem die Arche Noah eng verbunden ist. Fahrt zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur.  Fahrt zu den Basaltsäulen, die hier in natürlicher Formation aus dem Boden ragen. Mittagessen auf einem Bauernhof. Nordöstlich von Garni liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das Höhlen Kloster Geghard (UNESCO-Weltkulturerbe). Bis heute ist es ein beliebter Wallfahrtsort und Weltkulturerbe. Die Anlage besteht aus mehreren Kirchen mit Gavith. Rückfahrt nach Jerewan. Danach schlendern wir durch „Vernissage“, einen Markt mit Souvenirs aus Holz, Keramik, alten Kelims, Teppichen, Schmucksachen, Musikinstumenten und  fein genähten Schals mit armenischen Ornamenten: das alles kann man hier finden. Übernachtung in Jerewan.

5.Tag: So.: 7.9. Natur am Sevansee – Sevanavank – Dilijan

Fahrt an den riesigen Sevan See, umgeben von hohen Gebirgsketten bis 3.500 m und auf ca.2.000 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, einer der größten Süßwassersee der Welt. Besuch des Klosters Sevanavank auf der Halbinsel. Weiterfahrt in die Stadt Dilijan, eine der berühmten Kurorte Armeniens. Die Leute sagen: „Hätte Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan“. Wegen seiner natürlichen Schönheit wird die Gegend auch „kleine armenische Schweiz“ benannt wird. Besuch des alten Stadtviertels der Stadt. Halt am Kloster Haghartsin aus dem 13.Jh. Rückfahrt nach Jerewan. Übernachtung in Jerewan.

6.Tag | Mo. 8.9. Rückflug

In den frühen Morgenstunden Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München

(Programmänderungen vorbehalten)

 

Wichtiger Hinweise:

Die Reise ist nicht barrierefrei.

Enthaltene Leistungen:

– Linienflug ab/bis München

– 6 x Übernachtung/Frühstück in Jerewan, 2 x Mittagessen

– Transport lt. Programm (2 pax: sedan car; 3-5 pax: minivan; 6-12 pax: Mercedes Sprinter)

– Eintritte

– Deutschsprechende Reiseleitung (2.,3.,4.,5.Tagen)

– Reisepreis Sicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen:

– Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und Hotelpersonal

– Reiserücktrittskosten-Versicherung, abschließbar bei kultour-kontor

Reisedatum: Mi. 03.09. – Mo. 08.09.2025

Anmeldeschluss: Mo. 16.06.2025

Reisepreis p.P. im Doppelzimmer:  1.950 € ab 2 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag: 210 € 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen